|
( krotkofalarstwo w polsce )
So heißt der polnische Amateurradioclub:
( P Z K )
Polen ist Mitglied der CEPT und hat auch längst die CEPT-Lizenzen anerkannt. Deshalb ist für den
Funkbetrieb dort keine Gastlizenz erforderlich, dem eigenen Call wird der Landeskenner SP/ vorangestellt. Trotzdem
hat die polnische Fernmeldebehörde entgegen allen Bestrebungen zur Vereinfachung und Vereinheitlichung in anderen
europäischen Ländern im Jahre 2004 fünf neue Lizenzklassen eingeführt, die nach allen Auskünften, die ich erhalten
konnte, auch für Ausländer gelten.
Hier der Wortlaut der neuen Bestimmungen in englischer Sprache:
Einige interessante Informationen zu polnischen Rufzeichen:
SP : Klasse 1 - Lizenz
SQ : Klasse 2 - Lizenz
SO : Gastlizenz
SR : Relais
SN : Sonderstationen
Die Ziffern nach dem Präfix stehen für 9 Rufzeichengebiete. Vor der Gebietsreform stand ein Rufzeichengebiet für
mehrere der 49 Woiwodschaften (Provinzen). Nach der Gebietsreform gab es nur noch 16 Woiwodschaften, die Zuteilung der
Rufzeichen ist aber geblieben, deshalb stimmen die Rufzeichengebiete nicht in allen Teilen mit den Woiwodschaften
überein.
Folgende Karte zeigt die neun Rufzeichengebiete:
|